top of page
Werde_Heilp%C3%A4dagogin_edited.png

Berufsbegleitende Weiterbildung

mit  der HP+!

Staatlich anerkannte

Heilpädagog*in werden

ALLE FAKTEN AUF EINEM BLICK

 

Dauer:                                    

berufsbegleitend 3 Jahre

 

Voraussetzung:                

1 Jahr Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft

Abschluss:                                      

staatlich anerkannt,

Bachelor Professional,

Zusatzqualifikation Bildung, Beratung oder Führung

                                  

Lehrkonzept:                                  

Blended Learning: Online- und Präsenzseminare

Umfang:                 

ca. 25 % einer 40 Std. Woche 

8 Std./Woche online, 2 Std./Woche Praxis,

2 Tage/ Monat Präsenz

Gesamtstunden:                          

1.800 Stunden

Kosten:                                 

6.480 €, in Raten zahlbar

Berufsbild Heilpädagog*in

Gemeinsam miteinander Weiterbildung Heilpädagogik HP+
Für Vielfalt

Menschen

+ mit Kindern

+ mit Jugendlichen

+ mit Erwachsenen

+ mit Senioren

Superhelden Heilpädagogik an der HP+
Für Entwicklung

Sinn

+ Diagnostik

+ Förderung

+ Begleitung

+ Beratung

und mehr...

Facschule Heilpädagogik berufsbegleitend HP+
Für Ganzheitlichkeit

Abwechslung

+ psychologische Sicht

+pädagogische Sicht

+ soziologische Sicht

+ medizinische Sicht

und mehr...

Name
Berufsbezeichnung

Name

Berufsbezeichnung

Name

Berufsbezeichnung

Name

Berufsbezeichnung

UNSERE Fachschule

INNOVATION-HP+_blautoene.png

Die ERSTE Fachschule im deutschsprachigen Raum für Heilpädagogik mit Flipped Classroom Konzept!

Ab Oktober 2020 bietet die Fachschule Innovation HP+ den Lernenden abwechslungsreiche und vielfältige Lernwelten.

IMG_5507 (2).png

jetzt

kostenfrei

testen!

fraublau.jpg
Für Entwicklung

Flexibilität

Sie kommen an zwei Tagen im Monat nach Schwäbisch Hall und lernen online flexibel wann und wie es für Sie am Besten ist.

Gruppe Studenten Smilling
Für Vielfalt

Wahlschwerpunkt

Sie können sich im Laufe Ihrer Weiterbildung spezialisieren und sind so noch besser vorbereitet auf Ihre Traum-Zukunft!

arbeite&träume.jpg
Für Ganzheitlichkeit

Inhalt

Sie werden zukunftsorientiert ausgebildet, damit Sie in Ihre Berufung bestmöglich starten können.

Ziel:

Die Ausbildung an der Fachschule für Sozialwesen der Fachrichtung Heilpädagogik soll dazu befähigen, selbständig und eigenverantwortlich Kinder, Jugendliche und Erwachsene in erschwerten Lebenslagen durch heilpädagogische Hilfe in ihrer personalen und sozialen Integration zu unterstützen.

 

Sie soll darüber hinaus dazu befähigen, Leitungs- und Verwaltungsaufgaben zu übernehmen, die in unmittelbarem Zusammenhang mit den Tätigkeiten im Berufsfeld stehen.

Sie sind:

Pädagogische Fachkraft mit staatlicher Anerkennung (Erzieher*in, Heilerziehungs-pfleger*in, Jugend- und Heimerzieher*in,...)

mit einer mindestens einjährigen praktischen Tätigkeit in sozial– oder heilpädagogischen Arbeitsfeldern nach Vollendung der Ausbildung?

Motiviert sich weiter zu entwickeln und die  Zukunft neu zu gestalten?

Dann nichts wie los!

Voraussetzungen