top of page
20190725_095503100_iOS.jpg

Unsere Fachschule

Die Fachschule Innovation HP+ bietet den Lernenden abwechslungsreiche und vielfältige Lernwelten.

 

 

 

 

 

Unsere innovativen und modernen Lehrmethoden tragen dazu bei, Sie in die Zukunft zu führen, von der Sie schon immer geträumt haben!

Unser Lehrkonzept orientiert sich an dem "Flipped Classroom", das umgekehrte Klassenzimmer.

Schule, wie Sie sie kennen, werden Sie hier nicht finden!

Ihre Mitlernenden treffen Sie einmal im Monat an einem Freitag und Samstag. Gemeinsam werden offene Fragen bearbeitet, reflektiert, geübt, Neues entwickelt und vertieft was Sie sich mit Hilfe unserer leicht bedienbaren digitalen Lernwelt erarbeitet haben. Das Fachwissen erhalten Sie, im Austausch mit Ihrer Lerngruppe, durch Videos, interaktive Tools und Workbooks in individualisierten Lerneinheiten. Passend zu Ihrem Lerntyp, Ihrer Tageszeit, Ihrer Dauer und Geschwindigkeit. Von uns bekommen Sie, methodisch aufbereitet, das Wissen, das Sie in Ihrem zukünftigen Job anwenden können!

Wir legen besonderen Wert auf Kompetenzorientierung laut dem Referenzrahmen für die Ausbildung an Fachschulen/ Fachakademien für Heilpädagogik der STK und Handlungsorientierung. Nach der gemeinsamen Bearbeitung der Inhalte in der Präsenzzeit, erhalten Sie eine Transferaufgabe. Wir sind davon überzeugt, dass Sie lediglich auswendig gelerntes Wissen nicht weiter bringt! Zudem fördern wir den Austausch untereinander und geben umfangreiches Feedback. Wir lernen miteinander auf Augenhöhe!

Personenzentrierung, Empowerment und Teilhabe gehören zu unserem heilpädagogischen Selbstverständnis. Das spiegelt sich auch in unserer Art Wissen zu vermitteln wieder.

Sie werden ausgebildet, ganzheitlich Entwicklungen zu unterstützen. Entwicklung im direkten Kontakt mit den Klient*innen zu begleiten, ist die Basis unserer heilpädagogischen Tätigkeit. Hierzu lernen Sie viele verschiedene heilpädagogische Methoden und Methoden aus Nachbardisziplinen kennen. Unser besonderer Augenmerk liegt auf der Kommunikation. Jeder Kontakt wird über kommunikatives Verhalten hergestellt. Ihre Tätigkeit zeichnet sich durch Beziehungsgestaltung aus, unabhängig davon in welchem Feld Sie arbeiten werden. Weitere Schwerpunkte sind die Vorausschau, innovatives Denken und Selbstmanagement. Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sind Entscheiderinnen und Entscheider, die unsere Zukunft aktiv gestalten. Dazu gehören aktuelle gesellschaftliche Themen, wie zum Beispiel Inklusion, Digitalisierung und Klimasensibilität.

Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sind in unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Sozialwirtschaft in unterschiedlichen Funktionen mit verschiedenen Schwerpunkten tätig.

 

+ Lernort zentral
+ gut erreichbar
+ 1 Std. von Stuttgart
+ 1,5 Std. von Nürnberg
+ barrierefrei
+ nachhaltig 
+ Kooperation mit Juhe
+ Kooperation mit Bibliothek
+ Kooperationen mit starken Praxispartnern
FÜR SIE
KUNDENZENTRIERT GEPLANT
fraublau.jpg
Für Entwicklung

Flexibilität

Sie kommen an zwei Tagen im Monat nach Schwäbisch Hall und lernen online flexibel wann und wie es für Sie am Besten ist.

Gruppe Studenten Smilling
Für Vielfalt

Wahlschwerpunkt

Sie können sich im Laufe Ihrer Weiterbildung spezialisieren und sind so noch besser vorbereitet auf Ihre Traum-Zukunft!

arbeite&träume.jpg
Für Ganzheitlichkeit

Inhalt

Sie werden zukunftsorientiert ausgebildet, damit Sie in Ihre Berufung bestmöglich starten können.

Sie finden während Ihrer Ausbildung IHREN Schwerpunkt und entwickeln ein eigenes Profil, anhand Ihrer Interessen, Werte und Talente. Dazu bieten wir die Wahl zur Vertiefung im Bereich der Bildung (z.B. Frühförderung, Fort- und Weiterbildung...), der Beratung (Familien- und Erziehungsberatung, Beratungsaufträge zu spezifischen Themen,...) oder der Führung (Führung von Teams, eines Unternehmens, wie einer heilpädagogischen Praxis) an.

Welcher ist IHR persönlicher Pluspunkt, der für eine Ausbildung an der HP+ spricht?

bottom of page